Warum reden wir über „Kindererziehung“?
YES! Jetzt gibt es was auf die Ohren. Endlich sind wir auch als Podcast für den gemütlichen Weg zur Arbeit oder für die faulen Stunden zu Hause erhältlich. In der Pilotfolge gehen wir dem Sinn auf den Grund, warum wir so viel über pädagogische Themen reden. Immer mehr Eltern möchten [...]
Wie verregelt sind unsere Kinder?
BLOG #06 → Wie gestalte ich das Leben meines Kindes? Mutter oder Vater werden wir nicht erst mit der Geburt des Kindes. Schon weit im Voraus fangen wir an, unser Bild vom Kind zu konstruieren. Beeinflusst werden wir natürlich vom jeweiligen Partner, von unserer eigenen Kindheit und unserem eigenen Charakter. [...]
Wie setzt DU einen Elternabend erfolgreich um
Der Elternabend ist immer noch der Klassiker unter den Kindergratenritualen. Hier sollen, am besten alle Eltern, zusammentreffen und den Erzieher*Innen dabei z hören und zu sehen was sie denn so unglaublich tolles tun. Hinzu kommen dann Änderungen, Termine und Infos. Wenn es dann noch klappt, dürfen die Eltern auch was [...]
6 SCHRITTE ZU EINER ERFOLGREICHEN ELTERNCOMMUNITY
#Blog 05 Elterncommunity aufbauen - Wie gelingt Elternarbeit in der Kita Eine stabile und wertige Elterncommunity hebt die Qualität jeder Kitaeinrichtung. Das Thema Elternarbeit wird im Kindergartenbereich immer heiß diskutiert. Teilweise bilden sich hier sogar Lager, die für oder gegen Elternarbeit in der Kita sind. Die schwarz-weiß Sichtweise kommt daher, [...]
WIR ARBEITEN SCHON IMMER SO – WIE DU DAS KITAKONZEPT VERÄNDERN KANNST
BLOG #4 WIE BRINGST DU NEUE IDEEN IN DAS PÄDAGOGISCHE KONZEPT EIN? Der kleine Kampf gegen die Teamroutine. Du bist neu im Team. Es fühlt sich gut an. Die Kollegen*Innen nehmen ein gut auf. Kinder und Eltern sind neugierig und höflich auf die kommenden Wochen mit dir als neues Teammitglied. [...]